Blue Flower

Junioren stark, Damen und Herren im Pech

 

Am vergangenen Wochenende wurde zum letzten Spieltag der Medenrunde vor der Sommerpause geladen. Für den Ski- und Tennisclub Semd bedeutete das drei Auswärtspiele – lediglich die Herren 40 hatten spielfrei.

Dabei zeigten die Junioren der U18 am Samstagmorgen echten Kampfgeist. Trotz der erstaunlich hohen Temperaturen am Vormittag lieferten die Jungs (Jonas Frank, Noah Seibert, Finn Simonis, Noah Warschewski, Christian Wolff und Julian Mauß) sensationell ab. Im Ergebnis siegten sie mit 4:2 (9:5 Sätze, 70:53 Spielen), der Weg dahin war allerdings ein echter Kraftakt.

Beide Noahs konnten ihr Einzel gewinnen- dagegen mussten die beiden anderen der vier Einzel im dritten Satz entschieden werden. Bereits die beiden Sätze davor waren hart umkämpft. Jonas brachte sich leider mit zu vielen eigenen Fehlern selbst um die Ernte seiner Bemühungen und musste seinen Match-Tiebreak (der eigentlich nur bis 10 gespielt wird) leider mit 11:13 verloren geben. Besonders spannend machte es Christian, der nach einem im Tiebreak verlorenen ersten Satz den zweiten knapp mit 7:5 für sich entschied. Auch hier ging es nun im Match-Tiebreak um alles – das bessere Ende fand Christian, der nach einer Spielzeit von 2 Stunden und 45 Minuten den entscheidenden Punkt zum 13:11 setzen konnte und damit das zwischenzeitliche 3:1 sicherte. Ein Gesamtsieg war damit in greifbarer Nähe und mit den anschließenden Doppeln machten die Jungs dann alles klar. Zwar konnten sich Jonas und Julian nicht gegen ihre Gegner durchsetzen, doch am Ende sorgten Noah Seibert und Finn dann für das finale 4:2. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Ebenfalls am Samstag traten die Herren 55 (Frank Völger, Leo Simon, Stefan Kirsch und Günther Lehr) in der Verbandsliga beim TC Isenburg an, um die Tabellenspitze zu verteidigen. Leider schlug hier das Pech gnadenlos zu, denn Stefan musste sein Einzel nach einem eindeutigen 6:0 im ersten Satz Mitte des zweiten aufgrund einer Verletzung aufgeben. Da lediglich Leo ein Match gewinnen konnte, stand es demnach bereits 1:3 – leider war allerdings selbst ein Unentschieden nicht mehr möglich, da die Semder natürlich auch nur eines der beiden Doppel besetzten konnten – in diesem gaben Frank und Leo zumindest nur ein einziges Spiel ab und sicherten damit zumindest noch diesen Zähler zum letztendlichen 2:4 (5:8 Sätze, 44:47 Spiele). Ihren Platz an der Spitze haben die Herren aufgrund dieses Tiefschlages erst einmal abgegeben müssen, aber die Saison ist ja noch lange nicht zu Ende.

Auch die Damen 30 waren am Sonntag nicht gerade mit Glück gesegnet, denn auch bei Ihnen fielen Spielerinnen krankheits- oder verletzungsbedingt aus. Im Ergebnis musste auch hier ein Einzel sowie ein Doppel von vorneherein verloren gegeben werden. Damit war es umso schwerer, aus diesem Spieltag bei den Gastgebern in Bensheim noch etwas zählbares mitzubringen. Die Auswirkung dieser beiden „kampflosen“ Punkte für die Bensheimer waren dann auch noch in puncto Mentalität der Kontrahentinnen nicht zu unterschätzen – die Semder Damen (Lena Lutz-Dörfel, Wiebke Simonis und Sabine Hafner) mussten gewinnen wohingegen die Gastgeberinnen relativ befreit aufspielen konnten. Dieses Ungleichgewicht machte sich dann am Ende auch auf dem Spielbericht bemerkbar, denn obwohl das ein oder andere Match durchaus auf Augenhöhe bestritten wurde, fiel das Ergebnis eindeutig aus (0:6, 0:12 Sätze und 17:73 Spiele).

Keine Zeit für die Damen, sich darüber zu ärgern denn bereits am Samstag steht der wichtige Nachholtermin aus der Vorwoche an – dort wurde der Spieltag beim Stande von 2:2 nach den Einzeln aufgrund der Wetterverhältnisse abgebrochen und die beiden noch ausstehenden Doppel auf den 17.07. verschoben. Hier geht es zu Hause in Semd ab 10 Uhr um die entscheidenden Punkte. Zuschauer und Fans sind herzlich willkommen.

Für den Rest heißt es bereits jetzt „Sommerpause“, denn die nächsten Spiele finden dann für alle vier Mannschaften am Wochenende 28./29.08. statt.